Das perfekte Foto – Eine Erinnerung für die Ewigkeit

Foto

Ein Blick in die Fotobücher vergangener Reisen reicht, um sich die Momente des Glücks und der Euphorie des letzten Urlaubes in Erinnerung zu rufen. Der Besuch einer Großstadt oder das Verbringen der Freizeit am Strand – alle Möglichkeiten Urlaub zu machen bieten eine Vielzahl an Fotomotiven. Mittlerweile liegt der Fokus aber nicht mehr auf der Quantität der Fotos, sondern vielmehr auf deren Qualität. Mit ein paar einfachen Tricks gelingt es Ihnen, die Urlaubsmomente in sehr guter Qualität einzufangen. 

Die neuen Smartphones machen heute qualitativ hochwertige Bilder und konkurrieren selbst mit teuren Spiegelreflexkameras. Für den gewöhnlichen Gebrauch reichen diese Handykameras voll und ganz aus. Der Vorteil, die Fotos mit dem Smartphone zu machen, besteht darin, dass man das Handy meist ohnehin als ständigen Wegbegleiter in der Hosentasche mitführt. Werden zudem einfache Tricks beachtet, entstehen Bilder die sich für jedes Fotobuch eignen.

 

Tipps und Tricks beim Fotografieren mit dem Smartphone

1. Das eigene Smartphone richtig kennenlernen
Moderne Smartphones sind zumeist bestückt mit vielen tollen Features und Einstellungsmöglichkeiten. Nehmen Sie sich bewusst die Zeit, Ihr Mobiltelefon genau kennenzulernen. In einfachen Videos auf YouTube oder auf diversen Kommunikationsplattformen können Sie viel über ihr eigenes Smartphone und dessen Kameramöglichkeiten lernen.

2. Die Linse sauber halten
So banal dieser Tipp auch klingt, eine unsaubere Kameralinse ist ein weitverbreitetes Problem. Vergessen Sie daher nicht, Ihre Kameralinse regelmäßig mit einem Brillenputztuch (zur Not tut es auch das T-Shirt) zu säubern.

3. Beide Hände benutzen
Oft werden Handyfotos nebenher mit einer Hand gemacht. Leider ein großer Fehler! Behandeln Sie Ihr Mobiltelefon wie eine richtige Kamera. Halten Sie es mit beiden Händen fest und konzentrieren Sie sich auf Ihr Motiv.

4. Nicht zoomen
Einer der wichtigsten Tipps – Verwenden Sie niemals den Zoom! Smartphone-Kameras haben keinen optischen, sondern einen digitalen Zoom. Sobald Sie also in ein Bild hineinzoomen, verliert die Aufnahme an Qualität.

5. Nicht gegen die Sonne fotografieren
Für solche Aufnahmen braucht man ein starkes Blitzlicht und ein solches hat ein Smartphone nicht. Außerdem braucht es viel Übung, das Licht zu verstehen. Mein Tipp: Am Abend und in der Früh herrschen fürs Fotografieren in der Regel die besten Lichtverhältnisse.

 


ISA-Kurse


9759 Fotografieren mit dem Android Smartphone
In diesem Kleingruppentraining lernen Sie, die Fotofunktionen Ihres Android-Smartphones effektiv zu nutzen. Entdecken Sie, wie Sie Kameraeinstellungen anpassen, mit verschiedenen Foto-Einstellungen experimentieren und besondere Aufnahmen wie Panoramen, Collagen und Selbstauslöser-Fotos erstellen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Fotos mit Google Fotos organisieren, Alben erstellen und Bilder bequem auf dem PC nutzen können.

€ 66,- 
3 Termine (4 Einheiten)
WIFI Linz: 14.11.2025, 18.3.2026 oder 19.5.2026, 9:00 bis 12:30 Uhr


9754 Fotografieren mit dem iPhone/iPad
Lernen Sie die Foto-Funktionen Ihres iPhones oder iPads optimal zu nutzen! Sie erfahren, welche Foto-Funktionen Ihr Gerät bietet und wie Sie diese richtig einsetzen. Zudem verwenden Sie verschiedene Foto-Apps zur Aufnahme und Bearbeitung Ihrer Fotos und lernen, wie Sie diese direkt und sofort ausdrucken. Gute Kenntnisse im Umgang mit dem iPhone oder iPad, wie nach Kurs ‚9749-Fit mit dem iPhone-Grundlagen‘ oder ‚9750-Fit mit dem iPad-Grundlagen‘, sind erforderlich.

€ 66,- 
2 Termine (4 Einheiten)
WIFI Linz: 28.11.2025 oder 25.3.2026, 9:00 bis 12:30 Uhr

 


Information & Anmeldung:


ISA-Institut Sei Aktiv, Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel.: 05/7000-77, anmeldung@isa.at.
Online-Anmeldung unter: https://isa.at/?q=fotografieren+smartphone

ISA-Logo

 

Bildquelle: Ground Picture/Shutterstock.com

Das könnte Ihnen auch gefallen