Bei den Digital-Stammtischen des OÖ Seniorenbundes treffen sich regelmäßig Technik-Interessierte um Themen rund um das Nutzen von Smartphones, Tablets und Computer zu besprechen. Dabei können sich die Teilnehmer über neue Apps, Probleme bei der Handhabung einzelner Programme oder neue digitale Geräte austauschen.
Ganz unter dem Motto „Es gibt keine dummen Fragen!“ werden sämtliche Fragen geklärt und die Affinität, sich in diesem Bereich weiterzubilden, bestärkt. Die Digitalisierung ist in unserem Alltag angekommen, nun muss ein Weg gefunden werden, damit ein Anschluss an das digitale Zeitalter gelingt. Um die Herausforderungen zu bewältigen sind oftmals Grundkenntnisse im EDV-Bereich notwendig geworden. Der Stammtisch ist kein EDV-Kurs, die vertiefenden Fähigkeiten können beispielsweise in Excel, Word usw. mit einem Angebot aus dem ISA-Kursprogramm gedeckt werden. Meist wird zum Start das Smartphone, ein sehr vielseitiges Gerät, erforscht und von Apps, über Fotografieren bis Email schreiben, der Nutzen im Alltag beleuchtet.
Mit den Digital-Stammtischen versuchen die Ortsgruppen des OÖ Seniorenbundes einen Beitrag zum Erwerb digitaler Fähigkeiten, die den Alltag erleichtern, zu leisten. Bereits 250 Stammtischleiter wurden ausgebildet, ca. 100 Stammtische gibt es derzeit in OÖ. Die meisten Stammtische findet man im Mühlviertel, gefolgt vom Traun- und Hausruckviertel. Beliebt sind digitale Themen, wie zb der breite Einsatzbereich der künstlichen Intelligenz (KI), Unterstützung bei ID-Austria-Fragen oder viele Fragen rund um den Nutzen der einzelnen Programme und Funktionen des Smartphones.
Die Möglichkeit an solchen Treffen teilzunehmen ist nicht nur Mitgliedern vorbehalten, alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen! Näheres dazu gibt es bei den Seniorenbund-Obleuten in den Orten und den Seniorenbund-Bildungsreferenten der Bezirke oder unter office@ooe-seniorenbund.at.